Was sind Wertpapiere? Einfach erklärt | Definition

Was sind Wertpapiere?

„Was sind Wertpapiere?“ – Tja, das ist eine ziemlich gute Frage, die auch ziemlich komplex ist. Einfach erklärt handelt es sich bei Wertpapieren um Urkunden, die dem Besitzer Rechte an einem Vermögen bescheinigen, wie zum Beispiel der Besitz eines Anteils an einem Unternehmen oder sogar einer Zahlung. Allgemein kann man sagen, dass das Thema Wertpapier ein sehr weites und großes Feld ist. Viele wissen nicht einmal, dass Geld oder sogar Schecks unter der Definition eines Wertpapiers gelten. Einige Wertpapiere können Zinsen abwerfen und andere nicht. Wertpapiere werden meistens an Börsen gehandelt, was aber nicht zwingend notwendig ist. Also wie Wir sehen, haben Wir hier ein Thema angekratzt, worüber man sich Tage unterhalten könnte.

Deswegen ist es für mich an dieser Stelle nur wichtig, dass ihr allgemein versteht, was ein Wertpapier ist. Alles weitere könnt Ihr dann lieber zu bestimmten Wertpapieren nachlesen.

Definition

Urkunde über ein privates, meist mit regelmäßigen Erträgen aus Zinsen oder Dividenden verbundenes [Vermögens]recht.

Welche Wertpapiere gibt es?

Die meisten Leute verbinden direkt Wertpapiere mit Aktien, aber wie Du an der unteren Liste sehen kannst, gibt es sehr viele verschiedene Arten von Wertpapieren. Diese Wertpapiere könnten teilweise nicht unterschiedlicher sein. Manche sind riskanter als andere, können dafür aber auch mehr Profit erwirtschaften. Die unten aufgelisteten Wertpapiere sind dabei eine Auswahl von den Wertpapieren, die am bekanntesten und relevantesten für Privatanleger sind.

Wo kann man Wertpapiere kaufen? Wertpapiere Handeln.

Wenn man sich mal anschaut, wie früher Wertpapiere gehandelt wurden, dann versteht man auch, woher der Name stammt. Denn früher wurden zum Beispiel Aktien in Form eines Papierbogens ausgegeben, die bescheinigen, dass man der rechtmäßige Besitzer der Aktie ist. An diesem Bogen waren auch so genannte Kupons, die man zum Vorzeigen abgeschnitten hat, um seine Dividende abzuholen.

alte kupon aktie
Wertpapier von früher mit den Kupons. In diesem Fall ist es eine Aktie.

Während früher die Wertpapiere noch wirklich in Papierform existierten, sieht das Ganze heute schon anders aus. Die börsennotierten Wertpapiere können an den Börsen gehandelt und verwahrt werden, und zwar elektronisch. Dies hat natürlich viele Vorteile, denn so ist der Handel mit Wertpapieren viel schneller und globaler geworden.

Aber wo kauft man nun heute Wertpapiere?

Anleger, die heute Wertpapiere kaufen und verkaufen wollen, brauchen ein so genanntes Depot. „Depot“ bedeutet auf Französisch „Lager“, was direkt die Funktion eines Depots erklärt. Das Depot ist der Ort, an dem man seine Aktien, ETFs oder allgemein seine Wertpapiere aufbewahren kann. Solche Depots werden von Depotbanken angeboten. Das heißt: ein Depot kann bei einer Hausbank oder einen Online Broker eröffnet werden. Der Kauf und Verkauf wird dann auch meistens von der Depotbank an der Börsen getätigt, wofür größtenteils eine gewisse Gebühr bezahlt werden muss.

Der Unterschied zwischen Wertpapieren und anderen Investments.

Unter den vielen Möglichkeiten zu investieren, erlangen Wertpapiere, besonders Aktien, immer mehr an Beliebtheit. Sogar die Deutschen, die man als Aktienmuffel bezeichnen könnte, steigen immer öfter in den Wertpapierhandel ein. Doch woran liegt das? Warum sind Wertpapiere so beliebt im Vergleich zu Immobilien, Gold, etc.?

Das liegt hauptsächlich an der leichten Zugänglichkeit, die hohen Gewinnchancen und die relativen niedrigen Einstiegspreise. Während beim Kauf einer Immobilie, ein Kredit aufgenommen und ein Termin beim Notar vereinbart werden muss, gestaltet sich der Wertpapierkauf einfacher: Man kann einfach zu seiner Bank oder seinem Online Broker gehen und theoretisch eine Aktie für 0,01 € kaufen. Ob das Sinn ergibt, sei jetzt bei Seite gestellt.

Zudem schütten einige Wertpapiere auch Dividenden/Zinsen aus, was für viele attraktiver erscheint. Es ist nämlich viel schwieriger und anstrengender, darauf zu spekulieren, dass man die Aktie höher verkauft, als man eingekauft hat.

Welche Risiken bringen Wertpapiere mit sich?

risiko bei wertpapieren

Die Wertpapiere, die man kauft, werden zu einem bestimmten Kurs an der Börse gehandelt. Dieser Preis unterliegt Schwankungen, da der Marktpreis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Diese Preisschwankungen können sich sowohl positiv, als auch negativ auswirken. Das heißt, der Kauf eines Wertpapiers kann entweder Vermögens-steigernd ausfallen oder aber auch zu hohen Verlusten führen.

Deswegen sollte beim Investieren in Wertpapieren, immer Angebot und Nachfrage betrachtet werden, sowie der Konjunkturverlauf, der den Wertpapiermarkt sehr stark beeinflussen kann. Außerdem solltest Du auch auf die Währung achten, der dein Wertpapier unterliegt. Denn Schwankungen in der Währung haben somit auch direkten Einfluss auf deinen Profit oder Verlust. Deswegen überlegt Euch gut vorher, was Ihr macht und ob Ihr bereit seid, das Risiko einzugehen. Wenn Ihr Euch entschlossen habt, euer Geld vermehren zu wollen, dann überlegt Euch auch immer im Gegenzug, was Ihr bereit seid, zu verlieren.


Interessante Beiträge

Zitate & Sprüche

Motivierende Sprüche & Zitate

Vielleicht fragt Ihr Euch, warum ich einen Beitrag mit motivierenden Sprüchen & Zitaten geschrieben habe. Die Antwort ist ganz simpel: in manchen Sprüchen oder Zitaten …
Weiterlesen