Vergleich: Gold vs. Bitcoin | Ähnlichkeiten und Unterschiede

Der Bitcoin hat schon mehrere Phasen durchlebt. Am Anfang hat man den Bitcoin als dezentrale digitale Währung wahrgenommen, die unabhängig von Institutionen oder Regulationen war. Das heißt, der Bitcoin war am Anfang nur für Informatiker und Technik-Freaks, die es cool fanden mit einer digitalen Währung Geld, um den ganzen Globus zu verschicken. Was Sie fasziniert hat, war die Technik dahinter.

Danach wurde der Bitcoin nicht nur als digitale Währung wahrgenommen, sondern auch als Kampfansage gegen Banken und Regierungen. Denn die dezentrale Eigenschaft des Bitcoins, ermöglicht es ohne Banken oder Behörden Transaktionen zu betätigen, was auch der Uhrgedanke des Bitcoins war. Viele waren der Meinung, dass der Bitcoin die neue Weltwährungen wird und die „Bösen“ Banken endlich überflüssig macht.

Heute herrscht vermehrt ein neuer Gedanke und zwar, dass der Bitcoin das digitale Gold wird und als dezentrales Wertanlage benutzt wird. Das ist ein interessanter Gedanke, mit dem wir und heute in diesem Artikel befassen wollen.

Eins Vorweg: Bitcoin mit Gold zu vergleichen ist ziemlich gewagt, denn das glänzende Edelmetall wird von der Menschheit schon seit Jahrtausenden als Währung und Wertanlage verwendet. Im Gegensatz dazu ist die Bitcoin Blockchain seit 2009 online und wurde das erste Mal 2008 von einem mysteriösen Satoshi Nakamoto (Pseudonym) in einem Whitepaper veröffentlicht. Gold ist dadurch eine Weltweit akzeptierte Wertanlage, während Bitcoin immer mehr an Popularität gewinnt, aber noch lange nicht den Status als sichere Wertanlage besitzt.

Doch lass uns mal die wichtigsten Eigenschaften von Gold anschauen und es mit den Eigenschaften von Bitcoin vergleichen. Dabei wollen wir uns die Ähnlichkeiten, Unterschiede und Vorteile von jedem Asset genauer anschauen.

Ähnlichkeiten zwischen Bitcoin und Gold

Seltenheit. Eine Eigenschaft von Gold ist, dass es nicht, wie Eisen oder Aluminium, in großen Mengen gefördert werden kann. Somit entsteht eine natürliche Knappheit, die Gold wertvoll macht. Alles, was selten ist und war, hatte schon immer einen Wert für die Menschheit, wie zum Beispiel Diamanten. Der Bitcoin ist in dieser Hinsicht auch selten, denn es gibt nur eine limitierte Anzahl an Bitcoins. Es können nur maximal 21 Millionen Bitcoins geschürft werden, von denen heute schon 17,6 Millionen im Umlauf sind. Da durch die Blockchain und der Kryptografie das Double-Spending-Problem (Doppelausgabe) behoben wurde, wird es wirklich nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben.

Sowohl  Gold als auch Bitcoins erfordern einen hohen Energiebedarf zur Förderung.
Sowohl Gold als auch Bitcoins erfordern einen hohen Energiebedarf zur Förderung.

Schwere Förderbarkeit: Nicht nur die Knappheit, sondern auch die Schwierigkeit es zu fördern, gibt Gold einen gewissen Wert. Um Gold zu fördern, muss ein hoher Aufwand betrieben werden. Teure Maschinen und viel harte Arbeit werden benötigt, um ein paar Gramm Gold zu fördern. Beim Bitcoin sieht das ähnlich aus, die Miner (Schürfer) müssen viel Rechenleistung bereitstellen um kryptografische Probleme zu lösen, damit Transaktionen bestätigt werden. Dabei entstehen auch neue Bitcoins, die die Miner als Belohnung bekommen. Diese hohen Mengen an Rechenleistung benötigen starke Hardware und einen hohen bedarf an Energie in Form von Strom.

Haltbarkeit: Gold ist ein Edelmetall und leidet somit unter keinem natürlichen Verfall. Da es nicht rostet, behält Gold seinen natürlichen Zustand für Millionen von Jahren. Das macht Gold zu einer exzellenten Wertanlage. Bei den Bitcoins ist das relativ ähnlich, denn die Bitcoins können nicht gelöscht noch verändert werden. Der Erhalt der Bitcoins ist solange garantiert, wie es die Blockchain gibt, also solange das Internet existiert. Momentan wird sogar daran gearbeitet, dass man Bitcoins per Satellit oder Radio übertragen kann. 

Bitcoins und Gold sind lange haltbar
Gold und Bitcoins werden für immer existieren.

Leicht auf Echtheit zu Prüfen: Gold sowie Bitcoins können leicht auf ihre Echtheit geprüft werden. Zum einen haben Goldmünzen oder Barren eine Prägung und zum anderen gibt es mehrere Verfahren, wie z. B. ein Säure Test, die es ermöglichen die Echtheit von Gold zu beweisen. Bei den Bitcoins wird die Echtheit durch die Dezentralität zu jeder Zeit direkt bestätigt. Jede Transaktion wird auf allen Blöcken niedergeschrieben und ist von allen immer einsehbar. Wenn man also die Transaktionen auf der Blockchain nachverfolgt, dann kann man zu jeder Zeit sehen, wo welche Bitcoins sind.

Keine Dividenden : Gold sowie auch Bitcoins sind eine Geldanlage ohne Dividenden. Bei beiden wird darauf spekuliert, dass die Nachfrage steigt und der Preis somit steigt. 

Unterschiede zwischen Bitcoin und Gold

unterschiede zwischen Bitcoin und Gold

Nun wollen wir uns mit den Unterschieden zwischen den beiden Assets beschäftigen. Ich habe das direkt so gegliedert, dass man sehen kann welcher Unterschied ein Vorteil für Gold oder Bitcoin ist.

Pro Gold


  • Im Gegensatz zu den Bitcoins ist Gold nicht nur als Wertanlage oder Währung geeignet. Gold wird auch als Material für Schmuck, in der Medizin als Zahnprothetik oder in der Elektronik für die Schaltkreise benutzt.
  • Gold liegt in einer physischen Form vor. Bitcoins kann man nicht sehen, riechen noch anfassen. Vielen fällt es schwer, Geld in einer Sache zu investiert, die nach dem normalen Verstand physisch nicht existiert. 
  • Gold kann unter Umständen anonymer sein als Bitcoins. Wenn man privat mit Gold kaufen würde, dann wäre es vergleichbar mit Bargeld. Viele denken, dass die Bitcoins anonym sind, in Wirklichkeit sind die Pseudonyme. Jede Transaktion wird genau auf der Blockchain protokolliert. Das einzige was nicht bekannt ist, wem die Wallet gehört. 

Pro Bitcoin


  • Die Bitcoins gibt es physisch nicht. Alle Bitcoins sind digital und auf der Blockchain gespeichert. Das macht das Verschicken, den Transport und die reale Übergabe leichter als beim physischem Gold.
  • Die Aufbewahrung von Bitcoins ist einfacher als die Aufbewahrung von physischem Gold. Für die Bitcoins reicht eine Cold Wallet oder das Ausdrucken der Private Keys. Im Gegensatz muss man für das sichere Aufbewahren von Gold einen Tresor mieten oder kaufen. 
  • Die Transaktionen mit Bitcoins sind bei weitem schneller und einfacher zu realisieren, als mit physischem Gold. Große Mengen an Bitcoins können in Sekundenschnelle um die ganze Welt geschickt werden. Mit Gold wäre das nicht möglich.
  • Durch die höheren Geschwindigkeiten ist der Bitcoin auch besser als Zahlungsmittel geeignet. 

Gold und Bitcoin sind zwei komplett unterschiedliche Asset-Klassen, das eine ist ein aus der Natur erstandenes Edelmetall und das andere eine vom Menschen erschaffene digitale Währung. Gold kennt die Menschheit seit Jahrtausenden und die Idee des Bitcoins gibt es erst seit 2008.

Und trotzdem ist es erstaunlich wie viele Gemeinsamkeiten Gold und Bitcoin miteinander haben. Insofern finde ich es gar nicht so abwegig, dass teilweise Bitcoin als das digitale Gold bezeichnet. Ich will nochmal hinweisen, dass ich mit diesem Artikel keins von beiden besser oder schlecht reden will. Ich denke für ein gesundes Portfolio gehören beide zu einem kleinen Teil dazu.

Alle Inhalte sind keine finanzielle Beratung. Die Inhalte sollen nur als Gedankenanstöße dienen. WIr übernehmen keine Verantwortung über Ihre Finanziellen Entscheidungen.

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.