Bitcoin Prognose 2019 – Wohin geht der Bitcoin Preis?

Heute kennt fast jeder den Bitcoin oder hat zumindest schon einmal davon gehört: Denn 2017 war das Jahr des Bitcoins. In diesem „Hype-Jahr“ ist der Preis von ungefähr 800 USD auf sagenhafte 20.000 USD gestiegen. Das ist eine Zunahme von satten 2.400 %.

Zu dieser Zeit hatte der Bitcoin eine starke Medienpräsenz und Viele sind auf den FOMO Zug („ Fear of missing out “) gesprungen – und mussten dafür teuer bezahlen. Die Meisten, die zu dieser Hype-Phase gekauft haben, wussten nicht einmal genau, was „ein Bitcoin“ ist. Sie haben einfach völlig blind gekauft, in der Hoffnung, dass Sie zu einem höheren Preis wieder verkaufen können. Unter diesen Umständen war es nicht die Frage ob, sondern eher wann der Bitcoin kollabiert und in die Korrekturphase zurückkehrt. 

Genau das haben wir im Dezember 2017 erlebt, in dem der Bitcoin-Preis in 5 Tagen fast um 50% gefallen ist. Seitdem fiel der Bitcoin Preis über das Jahr 2018 auf einen Tiefstand von knapp 3.200 USD und pendelt aktuell (Stand: März 2019) zwischen 3.500 und 4.300 USD. 

Doch jetzt fragen sich Viele, was mit dem Bitcoin Preis in der Zukunft passieren wird: Wird der Bitcoin auf 0 USD fallen? Oder wird er erst in den nächsten 1, 2 oder sogar 10 Jahren wieder neue Höchststände erleben? Leider besitzt keiner die magische Kristallkugel und weiß ganz genau, was in der Zukunft mit dem Bitcoin passieren wird. Trotzdem wage ich mich anhand bestimmter Überlegungen, eine Prognose für Euch zu liefern. 

Bevor ich Euch nun meine Prognose verrate, werde ich Euch erst einmal 4 Gründe geben, die meiner Meinung nach den größten Einfluss auf den Preis haben. Diese Überlegungen sind wichtiger als die konkreten Zahlen. Meine eigene Prognose findet ihr am Ende des Artikels.


Grund 1: Bitcoin ist das neue Gold. 

Bitcoin mit Gold zu vergleichen ist ziemlich gewagt, denn das glänzende Edelmetall wird von der Menschheit schon seit Jahrtausenden als Währung und Wertanlage verwendet. Im Gegensatz dazu ist die Bitcoin Blockchain seit 2009 online und wurde das erste Mal 2008 von einem mysteriösen „Satoshi Nakamoto“ (Pseudonym) in einem Whitepaper veröffentlicht. Doch beide haben ähnliche Eigenschaften:

  • Gold und der Bitcoin sind schwer und nur mit großem Aufwand förderbar. Beim Gold durch den Abbau und beim Bitcoin durch die benötigte Rechenleistung beim Minen.
  • Beide sind nur begrenzt vorhanden. Momentan soll der Mensch bis Dato ungefähr 193.472,4 Tonnen Gold gefördert haben und 3500 Tonnen jährlich neu fördern. Der Bitcoin ist auf 21 Millionen limitiert und momentan werden jährlich 657.000 Bitcoins geschürft. Bis jetzt wurden 17,6 Millionen geschürft ( Stand: März 2019)
  • Beide sind sehr langlebig. Gold ist ein Edelmetall und die Bitcoins überleben solange das Netzwerk von den Minern erhalten bleibt und es Internet gibt.
  • Beide können auf ihre Echtheit sicher und schnell geprüft werden.

Mehr dazu im Blogartikel „Vergleich: Gold vs. Bitcoin | Ähnlichkeiten und Unterschiede“

Grund 2: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. 

In der unteren Chart ist gut zu sehen, dass der Bitcoin schon mehrere Hypes und anschließende Crashs durchlaufen hat. Der Bitcoin wurde schon mehrere Male für tot erklärt und als wertlos deklariert. In genau so einer Phase befinden wir uns jetzt. Alle sprechen vom Ende des Bitcoins und vergessen schnell die Fortschritte, die im Hintergrund gemacht werden.

Sollte sich die Geschichte wirklich wieder reimen, dann stehen dem Bitcoin höhere Kurse bevor. Denn diese Zyklen hat der Bitcoin schon mehrmals durchgemacht und überstanden. Nach jedem Tief kam wieder ein Hoch.

Geschichte der Bitcoin Crashes
Hier ist gut zu sehen, wie der Bitcoin schon mehrere Crashs überlebt hat.
(Logarithmische Darstellung)

Grund 3: Fundamentale Daten sehen gut aus. 

Auch die Fundamentalen Daten schaffen eine gut aussehende, solide Basis. Immer mehr Firmen akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel und immer mehr Automaten zum Bitcoin-Kaufen werden aufgebaut. Auch an den Problemstellen des Bitcoins werden Lösungen entworfen. Zum Beispiel wächst das Lightning Network, welches die Skalierung erhöhen und gleichzeitig die Transaktionskosten senken soll.

Die unteren Charts zeigen, dass obwohl der Preis 2018 stark gesunken ist, das Bitcoin Netzwerk sich weiterhin gut entwickelt. Die Bitcoin Community hat nicht aufgehört, den Bitcoin zu optimieren. Früher oder später wird sich das auch im Preis bemerkbar machen.

Hashwert vom Bitcoin
Der Hashwert, also die Rechenleistung der Blockchain, ist wieder am zunehmen.
Anzahl der Transaktionen vom Bitcoin
Auch die Transaktionen auf der Blockchain nähern sich dem Allzeithoch.
Bitcoin Blockchain wallet Users
Immer mehr Wallets für die Aufbewahrung der Bitcoins werden eröffnet.

Noch mehr Daten und Charts auf blockchain.com [1]

Grund 4: Revolutionen und Ihre Hype-Cyclen.

Um zu erahnen, was in der Zukunft passiert, sollte man immer in die Vergangenheit zurückschauen. Meiner Meinung nach kann man den Hype vom Bitcoin mit der Dotcom-Blase ( Jahr 2000 ) vergleichen. Beide waren „neue revolutionäre Technologien“ und haben somit einen Hype verursacht.

Da durch die Spekulationen viel Geld in den Markt fließt, entstehen viele unseriöse Firmen, die dann nach dem Platzen der Blase wieder verschwinden. Nach fast 20 Jahren kann man sagen, dass zu dieser Zeit nicht alle Firmen ein schlechtes Investment dargestellt haben, wie zum Beispiel Amazon.

Das gleiche gilt heute für den Cryptomarkt. Viele neue ICOs sind unseriös und viel zu hoch bewertet. Das wird sich jedoch in den nächsten Jahren, analog zur Dotcom-Blase, verändern. Die Cryptowährungen, die den Crash überleben, werden auf lange Sicht wirklich revolutionieren und im Wert wachsen.

S&P 500 Chart mit Dotcom-Blase
Der S&P 500: Markiert ist die Dotcom-Blase aus dem Jahr 2000.
Amazon Aktie Chart mit Zoom in die Dotcom-Blase
Chart der Amazon Aktie: Es ist schön zu sehen, wie „klein“ die Dotcom-Blase im Vergleich zum heutigen Kurs aussieht.

Prognose

Aus den oben beschriebenen Gründen bin ich der Überzeugung, dass der Bitcoin in der Zukunft steigen wird und eine viel größere Rolle einnehmen wird als heute. Natürlich gibt es auch viele Risiken und Faktoren, die den Bitcoin wertlos machen können, aber daran glaube ich nicht. Ich denke der Bitcoin wird überleben. Meiner Meinung stellt sich nur die Frage, ob der Bitcoin akzeptiert wird und der Kurs durch eine höhere Nachfrage wirklich steigen kann. Die Existenz steht für mich nicht in Frage.

Möglicher zukünftiger Bitcoin-Preis Verlauf - Prognose
Möglicher zukünftiger Bitcoin-Preis Verlauf.

Meine Prognose: 80.000 bis 1000.000 in den nächsten 3-5 Jahren

Meine Prognose basiert hauptsächlich auf der in Grund 2 beschriebenen Annahme, dass sich die Geschichte nicht wiederholt, sich aber reimt. Im unteren Chart sieht man wie ich versucht habe den graphischen Verlauf der Vergangenheit in die Zukunft zu projizieren, um eine Prognose zu ermöglichen. Ob meine Prognose stimmt oder nicht, kann uns nur die Zukunft verraten.

Alle Inhalte sind keine finanzielle Beratung. Die Inhalte sollen nur als Gedankenanstöße dienen. WIr übernehmen keine Verantwortung über Ihre Finanziellen Entscheidungen.

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

[1] https://www.blockchain.com (Letze Veränderung/Erstellungsdatum: unbekannt, Autor/Verfasser: unbekannt, Eingestellt auf Youngvestor: 5.06.2019)