Was sind Aktien? Einfach Erklärt | Definition

Was sind Aktien?

Aktien sind Anteile am Eigenkapital eines Unternehmens. Große Unternehmen können Eigenkapital mobilisieren, indem Sie als Aktiengesellschaften (oder kurz: „AGs“) agieren:  Dazu bieten diese ihre Aktien auf dem Aktienmarkt (Börse) an. Aktionäre können dieses Wertpapier für den jeweiligen Kurswert erwerben und werden dadurch zum Anteilseigner des Unternehmens. Sie erhalten im Gegenzug verschiedene Rechte und Pflichten, wie beispielsweise die Teilnahme an der Hauptversammlung.

Durch den Verkauf der Aktien nimmt das Unternehmen Geld ein und kann dieses als Eigenkapital nutzen – z.B. zum Bau von Gebäuden und Anlagen (Immobilien), Maschinen oder zur Anmeldung von Patenten usw. Folglich sind Aktien nichts anderes, als handelbare Unternehmensanteile. Demnach wirst Du durch den Kauf von Aktien ein Teilhaber am betreffenden Unternehmen. Dadurch erhältst Du im Gegenzug Anteile am Gewinn des Unternehmens. Dies kann durch zwei Mechanismen geschehen: 1. durch die Kurssteigerungen der Aktie, indem die Nachfrage der Aktie größer als das Angebot ist oder durch eine Dividendenausschüttung, bei der das Unternehmen einen Anteil des Gewinns an ihre Aktionäre auszahlt.

Die Aktienkurse unterliegen dabei ständigen Schwankungen. Einerseits wandelt sich durch den freien Markt das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ständig, andererseits kann die Wirtschaftsleistung eines Unternehmens schwanken.

Definition

Urkunde, in der das Anteilsrecht am Grundkapital einer Aktiengesellschaft festgelegt und der Anspruch auf einen bestimmten Teil des Gewinnes verbrieft ist.

Wie oder wo kauft man Aktien?

Die Zeiten, in denen Du zum Aktien kaufen noch zur Bank gehen musstest, sind lang vorbei. 

Der Aktienhandel geschieht heute digital: Entweder über das Online-Banking oder über sogenannte Online-Broker kannst Du Aktien erwerben, halten und verkaufen. Um Aktien bzw. Wertpapiere über einen Online-Broker zu kaufen, musst Du dafür lediglich ein Aktiendepot bei einem Anbieter deiner Wahl einrichten. Hast Du dein eigenes Depot eröffnet, musst Du für den Aktienkauf die erforderliche Summe von deinem Giro- oder Tagesgeldkonto auf das Depotkonto überweisen.

Aktien Kaufen Online Broker

Anschließend wählst Du bei deinem Online-Broker die Aktien deiner Wahl aus und kaufst diese zu einem Preis, der den angegebenen Kurswert, Handelsplatz- und Online-Broker-Gebühren enthält.

Die von dir gekauften Aktien wandern dann in Deinen Depotbestand und können von Dir jederzeit auch wieder verkauft werden (zum dann aktuellen Aktienkurs) – Aktien kaufen geht also ganz leicht und alles, was du dafür benötigst, ist ein Aktiendepot. 

Was bestimmt den Preis einer Aktie?

Die Aktienpreise hängen vor allem von der allgemeinen Marktstimmung der einzelnen Marktteilnehmer ab.

Kursieren mehr Aktien eines Unternehmens am Markt, als nachgefragt werden, fallen die Preise der Aktienkurse. Wird hingegen mehr nachgefragt, als Wertpapiere angeboten werden, steigen die Aktienpreise folglich.

Außerdem wird der Preis von Aktien durch bilanztechnische Daten des Unternehmens, sowie durch strategische und unternehmensspezifische Ereignisse wie z.B. Personalfreisetzungen oder Verlustmeldungen beeinflusst. 

Wie verdient man mit Aktien Geld?

Ein Investment in Aktien kann sich für Dich als Anleger auf verschiedene Art und Weisen bezahlt machen. Zum einen kannst Du natürlich von den Kurssteigerungen der Aktien selbst profitieren – so kaufst du z.B. billig ein und verkaufst die im Kurswert gestiegenen Aktien zu einem späteren Zeitpunkt. Zum anderen kannst Du auch durch passive Erträge aus Aktien Geld verdienen.

Mit Aktien Geld verdienen

So schütten einige Unternehmen ihren Anteilseignern bzw. Aktionären in regelmäßigen Abständen (quartalsmäßig, halbjährlich oder jährlich) sogenannte Dividenden aus. Dabei handelt es sich um Gewinnausschüttungen des vom Unternehmen über den Verlauf einer Periode realisierten Gewinns. 

Welche Chancen oder Risiken gibt es? Pro/Kontra

Im Verlauf der letzten 150 Jahre hat sich ein Investment in Aktien im Schnitt mit 6 bis 7 Prozent Rendite pro Jahr ausgezahlt. Damit lagen die Renditen von Unternehmensaktien weit über den üblichen Festgeldzinsen oder Anleihezinsen sowie Mietzinsen für die Vermietung von Immobilien.

Gewinn und Verlust Aktien

Folglich sind Aktieninvestments eine der besten Möglichkeiten, langfristigen Vermögensaufbau betreiben zu können und sich auf fürs Alter eine sichere Einkommensquelle durch z.B. Dividenden aufzubauen. 

Natürlich gibt es auch Nachteile: Aktienkurse unterliegen ständigen Schwankungen und Unternehmensanteile können theoretisch von heute auf morgen im Wert fallen. Daher unser Rat für junge Leute: streue deine Aktieninvestments und investiere langfristig („buy and hold“), sitze potentielle Finanzkrisen aus und baue dir damit nachhaltig ein Vermögen auf. 

Was für Arten von Aktien gibt es?

Es gibt verschiedene Aktienarten, die wir an dieser Stelle einmal kurz und einfach erklären möchten:

  • Pennystocks: Risikoreiche Aktie, das unter 1 der lokalen Währung gehandelt wird. 
  • Bluechips: Erstklassige Aktienwerte mit wenig Risiko und einer durchschnittlichen Wertsteigerung.
  • Stammaktien: Aktien mit dem vollständigen Stimmrecht der Aktionäre.
  • Vorzugsaktien: Hier entfällt das Stimmrecht des Aktionärs, dafür erfährt dieser in der Regel aber anderweitige Vorteile (z.B. eine höhere Dividende)

Interessante Beiträge

Zitate & Sprüche

Motivierende Sprüche & Zitate

Vielleicht fragt Ihr Euch, warum ich einen Beitrag mit motivierenden Sprüchen & Zitaten geschrieben habe. Die Antwort ist ganz simpel: in manchen Sprüchen oder Zitaten …
Weiterlesen